|
|
Veröffentlichung eines internen Webservers mit dem ISA - Teil 2b: Die VeröffentlichungDie Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Dieses etwas längere Kapitel beschreibt die Veröffentlichung eines Webservers (hier am Beispiel des IIS) mit dem ISA Server. Gleichzeitig versuche ich, möglichst viele Randbedingungen wie z.B. DNS anzusprechen und zu erklären. Aus diesem Grund ist die Anleitung in mehrere Teile aufgeteilt: Webserver veröffentlichen - Teil 1 beschreibt die notwendigen Vorbereitungen von DNS, IIS und ISA Webserver veröffentlichen - Teil 2a beschreibt die eigentliche Veröffentlichung Webserver veröffentlichen - Teil 2b beschreibt die Veröffentlichung, wenn IIS auf dem ISA ist Webserver veröffentlichen - Teil 3 beschreibt die Veröffentlichung eines Webservers mit einer Serververöffentlichungsregel 6. Besonderheiten, wenn der IIS auf dem ISA Server selber installiert istWenn der IIS auf dem selben Rechner läuft wie der ISA gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, da der ISA Server den TCP Port 80 des internen Interface für sich beansprucht. Dennoch ist es natürlich möglich, eine Website auf dem ISA zu betreiben. Um dies zu erreichen sind zwei Möglichkeiten vorhanden:
Beide Möglichkeiten möchte ich hier vorstellen: 6.1 Veröffentlichung durch WebveröffentlichungsregelDer Vorteil dieser Variante liegt klar auf der Hand:
Jeder Vorteil hat einen Nachteil:
Für die weitere Beschreibung nutze ich die einzige interne IP-Adresse des ISA (192.168.220.1), der mit einer statischen öffentlichen IP (192.168.69.100) ans Internet angebunden ist. Die notwendige DNS-Konfiguration wurde in Teil 1 beschrieben. Sehen wir uns zuerst die Konfiguration des IIS an: Beachten Sie, dass der Port auf 81 gelegt wurde! Sehen wir uns als nächstes die Einrichtung der Webveröffentlichungsregel an (der Webabhörer wurde gem. Teil 1 eingerichtet): Beachten Sie auch hier den Port 81! Dies war auch schon alles um folgendes Ergebnis zu bekommen: 6.2 Veröffentlichung durch IP-PaketfilterEine Alternative zur Webveröffentlichung ist eine Veröffentlichung durch IP-Paketfilter. Vorteile:
Nachteile:
Für die weitere Beschreibung nutze ich die einzige interne IP-Adresse des ISA (192.168.220.1), der mit einer statischen öffentlichen IP (192.168.69.100) ans Internet angebunden ist. Die notwendige DNS-Konfiguration wurde in Teil 1 beschrieben. Zuerst muss der Webabhörer deaktiviert werden: Danach konfigurieren wir den IIS: Beachten Sie, dass die öffentliche IP-Adresse sowie Port 80 verwendet wird! Als letztes richten wir einen IP-Paketfilter ein: Nach wenigen Sekunden können wir das Ergebnis begutachten:
Ich empfehle grundsätzlich sofern möglich immer eine Webveröffentlichung statt IP-Paketfilter zu verwenden. Ich denke die hier aufgezeigten Vor- und Nachteile sprechen für sich. Sofern die Änderung des Ports (bei HTTP 80, bei FTP 21) nicht möglich ist und der interne Webserver über eine Webveröffentlichung publiziert werden soll, beachten Sie folgende Artikel:
Stand: Friday, 28. August 2009/DR. |
|