|
|
Die ISA Server-ClientsDie Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Die Architektur eines Netzwerkes, welches durch den ISA Server gesichert wird, besteht nicht nur aus diesem sondern auch aus den mit dem ISA Server verbundenen Clients. Der ISA Server unterscheidet drei Arten von Clients:
In der Praxis kommt es oft vor, dass ein Clientcomputer so konfiguriert wird, dass er ein oder mehrere ISA Server Clients entspricht. Daran ist grundsätzlich nichts negativ, man sollte nur ggfs. die Feinheiten beachten. Es kann Authentifizierungsprobleme geben, die sich aber lösen lassen. Dazu wird in Kürze ein Artikel verfügbar sein, der sich mit den "Anonymous"-Einträgen im Webproxylog beschäftigt. Nachfolgend eine kurze Übersicht über jeden Client-Typen. Eine ausführliche Beschreibung des jeweiligen Clients ist in jeweils eigenen Artikeln verfügbar. SecureNAT-ClientDer SecureNAT Client ist der am einfachsten zu konfigurierende Client. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass das Default-Gateway des Rechners auf den ISA-Server zeigt. In großen Umgebungen mit zwischengeschalteten Routern muss lediglich der letzte Router in der Kette den ISA als Standard-Gateway eingetragen haben. SecureNAT-Client ist betriebssystemunabhängig; jedes TCP/IP-basierende System kann ein SecureNAT Client werden. Mit SecureNAT sind die Basisfunktionen des ISAs verfügbar. Eine Authentifizierung findet nur über die Client-IP-Adresse statt. Ausführlichere Informationen gibt es hier: SecureNAT-Client
WebproxyclientDamit ein Client ein Webproxyclient wird, muss im Browser der ISA-Server als Proxy eingetragen werden. Dies ist ebenfalls unabhängig vom Betriebssystem; der Browser muss jedoch HTTP 1.1-CERN kompatibel sein, was jedoch die meisten gängigen Browser sind. Dem Webproxyclient stehen nur die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP und Gopher zur Verfügung, andere Protokolle werden nicht unterstützt. Eine Authentifizierung erfolgt über den Benutzernamen. Ausführlichere Informationen gibt es hier: Webproxyclient
FirewallclientDer letzte Client-Typ erfordert die Installation der Firewallclient-Software des ISA-Servers und wird nur auf folgenden Betriebssystemplattformen unterstützt: Windows 95 OSR2, Windows 98/ME, Windows NT 4.0, Windows 2000/XP/2003. Mit dem Firewall Client stehen sämtliche Funktionen und Filter des ISAs zur Verfügung. Ebenso ist hier eine Authentifizierung möglich.
Vergleichstabelle der Clients:
Stand: Friday, 28. August 2009/DR. |
|